Bisherige Geschehnisse und Informationsaustausch mit DB Netz AG
2./3. Aug. 2021 | Expertengespräche in den Räumlichkeiten der DB Netz AG in München zur Schall und Erschütterung |
22. Juli 2021, Truderinger Kulturzentrum 27. Juli 2021, Webcast | Die DB Netz AG informiert den BA Trudering Riem in einer öffentlichen Sitzung und anschließend in einem Webcast über die Planungen zum Umbau des Bf Trudering. Darin enthalten sind auch die Planungen für den Umbau der Schatzbogenbrücke und der Verlagerung der Schienenwege näher an die Anwohner der Heltauerstr. |
25. Mai 2021 | DTK Talk: Die Planungsvariante A1 ist die zur Zeit in der Planung befindliche Variante. Für den Eingriff in die Schatzbogenbrücke und das Verschieben der Gleise aus der Variante A0 um mehr als 13m in Richtung der Wohnbebauung Heltauerstr. sieht ABS 38 DTK keine Zuständigkeit. Die Vorgaben kämen aus der Schnittstelle des Projektes „Bahnhof Trudering“. Die zusätzlich entstehenden Kosten sind auch nicht in die Variantenuntersuchung DTK eingeflossen. Wenn man der DB Netz, ABS 38 von kompetenter Stelle bestätigt, dass die Kfz-Verwahrstelle 2026 – spätestens 2027 – mit der Entlastung des Grundes, abgesiedelt wäre, dann wäre die Projektleitung bereit für eine Neubewertung. ABS 38 wiederholte die bisher vertretene These, dass sich mit den sog. Bürgervarianten die Lärm- und Emissionsbelastzungen nur im Gebiet verschieben würden und keine signifikante Verbesserung bringen würde. Unsere Zweifel bei der Erstellung der Berechnung, Nachfragen zur Ausrichtung des Modells und Hinweise, dass die Argumentation von ABS38 zum Lärmschutz von Industrieanlagen führt und Belastungen der Mehrzahl der Anwohner signifikant erhöht werden, haben zur Bereitschaft geführt, das Thema Lärm- und Emissionsschutz in einem Expertengespräch zu behandeln. |
15. Dez. 2020 (erster Tag des 2. Lockdown) | ABS 38 veröffentlicht auf einer neuen Homepage Antworten auf die Fragen der Anwohner aus dem Webcast vom 13. 10. 2020 und stellt eine erste Planunterlage zur Variante A1 vor. Folgen: zusätzliche Belastungen der Bewohner und insbesondere der Bewohner der Heltauer Str. Signifikanter Eingriff in den Baukörper der Schatzbogenbrücke und zwei zusätzliche Gleise vom Bhf Trudering ausgehend. Dies alles ohne eine dialoggestützte Bürger- bzw. Anwohnerbeteiligung. |
Nov. 2020 | Die bayr. Verkehrsministerin Frau Kerstin Schreyer auf parlamentarische Anfragen im Landtag: Es seinen dringende Nachbesserungen notwendig. Die sog. Bürgervarianten seien eindeutig besser. Bis zum 01.11. hätte die DB keinen Kontakt mit der Staatsregierung zur KfZ Verwahrstelle gehabt. |
13. Okt. 2020 | Webcast ABS 38 zur Information Interessierter. Ankündigung einer neuen Planung A1, die im Stadtrat nicht vorgestellt wurde. Sie soll angebliche Verbesserungen bringen. Zu den Beschlüssen der LHM befragt „wir sind nicht das Sprachrohr der LHM!“ |
7. Okt. 2020 | Der Mobilitätsausschuss und Planungsausschuss und in Folge der Stadtrat lehnen die Pläne der DB zum Ausbau der TDK(S) ab. BA 15, vertreten durch Vors. Stefan Ziegler, unterstützt eindringlich die Variante B2. Der Vertreter der bayr. Staatsregierung widerspricht in der Sitzung den Darstellungen der ABS 38 zum Themenkomplex KFZ Verwahrstelle |
Sep. 2020 | ABS 38 kündigt an, am 22.09.2020 über die Ergebnisse der Varianten-untersuchung per Webcast zu informieren. Die LH München protestiert und fordert den Stadtratsbeschluss zu den Planungen abzuwarten. |
Juli 2020 | Weigerung durch ABS 38 Unterlagen zur Variantenuntersuchung öffentlich zugänglich zu machen. „Zu hoher Erklärungsaufwand der Unterlagen“ |
Juni 2020 | Veröffentlichung der Pläne der Variantenuntersuchung auf DB Netz ABS 38 Homepage |
Mai 2020 | Vorlage der Variantenuntersuchung beim Bundesverkehrsministerium |
April 2020 | ABS 38 TDK wird über das Projekt Steinhausen informiert |
März 2020 | Erster Stadtratsbeschluss Forderung: Alternativvarianten und Bürgerbeteiligung |
Feb. 2020 | Europ. Ausschreibung von Leistungen durch die DB Grundlage: Amtsvariante A0 |
Juli 2019 | Treffen mit dem Projekt TDKS unter Anwesenheit des Gesamtprojektleiters ABS 38. Das Treffen ist geprägt vom Unverständnis des Projektes ABS 38 gegenüber den Aktivitäten der Anwohnerinitiative im politischen Raum mit politischen Mandatsträgern, Bezirksausschuss, Stadtrat, OB, Landtags- und Bundestags-abgeordneten. ABS 38 bestätigt die Ankündigung aus der Veranstaltung am 21.05.2019, dass aus der Anwohneralternative zwei eigene Alternativen der DB Netz AG abgeleitet wurden und diese mit einer Machbarkeitsstudie gegenüber der bisherigen Ausbauplanung verglichen werden sollen. Der Gesamtprojektleiter bezeichnet die bisherige Planung als Vorzugsvariante der DB Netz AG. Nur nach Intervention der Anwohnerinitiative sagt die DB Netz AG zu, die ursprüngliche von den Anwohnern vorgeschlagene Variante einer planerischen Prüfung zu unterziehen. Die Variante wurde von der DB Netz AG bis zu diesem Zeitpunkt nicht geprüft. Das Ergebnis dieser Prüfung wird bis mindestens Ende September 2019 Zeit in Anspruch nehmen. |
Mai 2019 | Auf Druck der Öffentlichkeit, der Medien und der politischen Gremien gibt es im Kulturzentrum Trudering eine 2. Veranstaltung. Die DB Netz AG verweist hier immer wieder darauf, dass sie ausschließlich plant und umsetzt, Auftraggeber ist das BMVI. Vor der Veranstaltung wurde der DB Netz AG von den Anwohnern ein konsolidierter Fragenkatalog übergeben. Die Beantwortung erfolgte teilweise. |
Apr. 2019 | Informationsveranstaltung der DB Netz AG im Forum des Altenheims Luise Kieselbach in Riem. Es kommen lt. Süddeutscher Zeitung mehr als 200 betroffene Anwohner. Das von der DB Netz AG konzipierte Markstandkonzept und damit die Veranstaltung scheitert am Andrang und den ungenügenden Informationen. Die Veranstaltung wird im Internet und klein in den Medien angekündigt. Eine aktive Information der Anwohner zum Termin und Inhalt der Veranstaltung durch DB Netz AG erfolgt nicht. |
März 2019 | Die Anwohner informieren den BA15 weitreichend über die Pläne der Bahn und die Auswirkungen. Daraufhin beschließt der BA15, den Anwohnervorschlag zu unterstützen und fordert die LHSt München auf, einen Ansprechpartner der Stadt München für alle Planungen im Zusammenhang mit ABS 38 zu benennen. |
Feb. 2019 | Die Anwohner haben einen Alternativvorschlag entwickelt, bitten das Projektteam um einen Termin und stellen ihn dem Projektteam der DB Netz AG vor. Es gibt die Zusage des Projektteams, diesen zu prüfen und regelmäßige Information der Anwohner und Kommunikation mit Ihnen aufzusetzen. |
Jan. 2019 | Information der Bezirksausschüsse 13, 14 und 15. Die Bahn informiert interessengesteuert. |
8. Aug. 2018 | Die Anwohner erhalten ein Schreiben der DB Netz AG, dass Lärm und Erschütterungsmessungen durchgeführt werden sollen. Warum das passieren soll, wird nicht kommuniziert. Erst auf Nachfrage von Anwohnern wird der Zusammenhang mit ABS 38 und den Bauplänen in Trudering klar. |
Parallel wurde mehrfach in den Medien über das Projekt berichtet. Es erschienen Reportagen im Münchner Merkur, der AZ und der Süddeutschen Zeitung, eine Fernsehreportage wurde in der Abendschau des Bayerischen Rundfunks gezeigt.